Wissen teilen und weitergeben
Hospitationsprogramm der Retinologischen Gesellschaft für retinologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte
Mit dem RG-Hospitationsprogramm wollen wir den kollegialen Austausch zwischen den Kliniken stärken und jungen Kolleginnen und Kollegen ermöglichen, andere Strukturen und Behandlungsabläufe kennen zu lernen. Die Zielgruppe umfasst retinologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte ab dem 3. Jahr der Weiterbildung bis einschließlich dem 3 Jahre nach der Facharztreife. Wichtig ist uns eine sichere Betreuung an der Gastklinik und interaktive Kommunikation. Deshalb sollen Hospitierende auch einen Beitrag aus der eigenen Klinik präsentieren. Das Hospitationsprogramm wurde gemeinsam mit der YOUNG-DOG erarbeitet. Wir freuen uns, wenn Sie die Chance auf Austausch und Netzwerk ergreifen und am Hospitationsprogramm teilnehmen.
Bewerbungsformular (docx) oder PDF bitte an das RG-Sekretariat schicken.
Erfahrungsberichte
FAQ
Hospitationen im Bereich Grundlagenforschung
Interessiert an Grundlagenwissenschaft, translationaler Foscherung oder klinischer Forschung? Hier geht es zu möglichen Kontaktpartnern.
Für Studierende
Wir nehmen auch Studierende der Medizin als Mitglieder in die RG auf und eröffnen ihnen die Möglichkeit, den fachlichen Austausch und die Kontakte des Netzwerks für ihre Karriereplanung und Weiterbildung innerhalb der Augenheilkunde zu nutzen. Sie können an unseren Veranstaltungen teilnehmen und sich aus erster Hand über aktuelle Themen, wissenschaftliche Arbeiten und Weiterbildungsangebote informieren.
Dieses Programm wird einmalig durch Bayer Vital GmbH mit 10.000 € unterstützt.
