FAQ Hospitationsprogramm
Die wichtigsten Fragen | Die wichtigsten Antworten |
Was erwartet mich in der Hospitation? | In der Hospitation bieten die Kliniken eine verantwortliche Betreuungsperson an, ebenso ist ein klarer Rotationsplan je nach Schwerpunkten der Kliniken festgelegt. |
Wie lange dauert die Hospitation? | Eine Hospitation dauert 1 Woche (5 Werktage), in der Regel von Montag bis Freitag |
Wie bewerbe ich mich? | |
Kommen Kosten auf mich zu? | Kosten für die Anreise, Unterkunft und Verpflegung müssen von den Hospitierenden selbst getragen werden. |
Wird die Hospitation finanziell unterstützt? | Hospitationen können bis zu € 500.- unterstützt werden, dies muss im Antrag formlos vermerkt werden. Die Gesamtförderung richtet sich nach den vorhandenen Mitteln der RG. |
Habe ich auch Pflichten? | Es wird von den Hospitierenden erwartet, dass sie im Rahmen der Klinikfortbildung einen Vortrag ihrer Wahl halten. Das können medizinische Themen sein, aber auch organisatorische Berichte aus der eigenen Klinik sind möglich. |
Darf ich auch mehrfach hospitieren? | Ja, aber Erstbewerbungen werden priorisiert. |
Qualifiziert das Hospitationsprogramm für weitere Fortbildungen? | Ja, Hospitierende sind zu reduzierten Kongresskosten auf die RG-Jahrestagung im Anschluss an die Hospitation eingeladen. |
Wird die Hospitation dokumentiert? | Alle Hospitierende erhalten eine Urkunde der RG |
Wie geht es nach der Hospitation weiter? | Die RG bietet auf der Jahrestagung ein Treffen zum informativen Austausch der Hospitierenden unter sich an. |